0911-79 19 20 | Weitere Sprachen:touktrsqruroplmkithrfreneldebg

Zahnimplantate

Zahnimplantate – Strahlend lächeln mit künstlichen Zahnwurzeln

Zahnimplantate bieten als festsitzender, ästhetischer Zahnersatz heute die beste Lösung zur Versorgung einer oder mehrerer Zahnlücken. Lücken im Gebiss sind nichts, für was man sich schämen muss – durch einen Unfall oder eine Zahnerkrankung ist der Zahnverlust schnell passiert. Mit modernen Zahnimplantaten können wir die Zahnlücken in der Zahnarztpraxis Dr. Ludwig und Kollegen gut wieder verschließen. Die künstlichen Zahnwurzeln stehen den natürlichen Zähnen in Sachen Stabilität und Bissfestigkeit in nichts nach. Gegenüber herkömmlichen Prothesen bieten sie entscheidende Vorteile, wie einen optimalen Tragekomfort, ein sehr natürliches Aussehen und kaum Probleme beim Sprechen oder Essen.

 

Kompetenz in der Zahnarztpraxis Dr. Ludwig & Kollegen in Fürth

Zahnarzt Dr. Ludwig in Fürth kann auf eine langjährige und überdurchschnittliche Erfahrung in der Implantologie zurückgreifen. Durch geprüfte Qualitätsstandards und ein umfangreiches Fachwissen – im gesamten Praxisteam – erreichen wir einen optimalen Implantationsverlauf und eine sehr gute Einheilquote. Unser Ziel ist das dauerhafte Vertrauen der Patienten in unserer Behandlungskompetenz. Bei der Zahnimplantat-Behandlung legen wir in unserer Praxis großen Wert auf eine Rundumversorgung: Von der ersten Beratung bis zur Implantat-Nachsorge sind unsere Zahnärzte und Zahnärztinnen kompetent für Sie da und beraten Sie individuell.

Keramikimplantate als allergiefreie Lösung

Als metallfreie Alternative bieten wir neben den bewährten und stabilen Zahnimplantaten aus Titan moderne vollkeramische Implantate aus Zirkon an. Diese Keramikimplantate sind bioverträglich sowie allergiefrei. Innovative Verarbeitungsmethoden machen Keramikimplantate heute genauso bruchsicher wie Titanimplantate. Auf Zirkonoxid-Keramiken kann sich zudem wenig Plaque anlagern, wodurch das Risiko einer Periimplantitis eher verringert wird. Weitere Vorteile bieten Keramikimplantate auch durch ihre hohe Verträglichkeit und durch die helle Farbe hinsichtlich ihres ästhetischen Eindrucks in Kombination mit dem neuen Zahnersatz – ob Krone, feste Zahnbrücke oder Prothese.

Ablauf der Zahnimplantat-Behandlung

Welche Zahnimplantat-Lösung für Sie in Frage kommt und wie sich der Ablauf der Behandlung konkret darstellt, klären wir in einem ersten persönlichen Beratungsgespräch. Wir beginnen die Therapie mit einer genauen Befunderstellung, erörtern notwendige Vorbehandlungen wie einen Knochenaufbau und entwickeln einen detaillierten Behandlungsplan bevor wir die tatsächliche Implantation durchführen.

Exakte Operationsplanung mit 3D-Röntgentechnik

In unserer Zahnarztpraxis in Fürth nutzen wir zur Planung des Implantat-Eingriffs moderne digitale 3D-Röntgentechnik. Mit dem sogenannten Digitalen Volumentomographen, kurz DVT, nehmen wir die Kieferstrukturen schichtweise auf. Die dreidimensionalen Bilder ermöglichen uns die exakte Festlegung der zu implantierenden Stelle. Die Operation wird so für Sie noch schonender und sicherer.

Schonende Zahnimplantat-Operation mit computernavigierter Implantologie

Die eigentliche chirurgische Behandlung erfolgt schmerzfrei und gegebenenfalls unter Vollnarkose. Dank der präzisen 3D-Planung und dem Verfahren der computergestützten Implantologie, läuft die Implantat-Behandlung besonders sicher ab. Der Eingriff gilt als minimalinvasiv. Eine speziell für Ihr Gebiss angefertigte Bohrschablone dient uns als Grundlage für das Setzen des Implantats und führt den verwendeten Bohrer. Das Risiko einer Verletzung der umliegenden Zähne oder der sensiblen Nervenbahnen sinkt auf ein Minimum.

Ist das Implantat eingesetzt und fest mit dem Kieferknochen verwachsen, kann nach einer Einheilzeit von mehreren Wochen die endgültige Zahnersatzlösung aus unserem Partnerlabor fest angebracht werden – und Sie erhalten stabile, zuverlässige und natürlich aussehende Zähne!

In unserer umfangreichen Online-Broschüre finden Sie weitere Informationen zum Thema Zahnimplantate.

Häufige Fragen über Zahnimplantate:

Was sind Zahnimplantate?

Darunter sind künstliche Zahnwurzeln zu verstehen, mit denen verlorene Zähne sowohl ästhetisch als auch funktionell ersetzt werden können. Implantate sind fest im Knochen verankert und weisen die gleiche Stabilität wie die natürlichen Zähne auf. Ein Implantat besteht aus zwei Elementen, nämlich der künstlichen Zahnwurzel und der darauf befindlichen Krone. Auch festsitzende Brücken oder Verankerungselemente für abnehmbaren Zahnersatz können mithilfe von Implantaten realisiert werden.

Gibt es Abstoßungsreaktionen oder Allergien auf Zahnimplantate?

Nein, da Zahnimplantate aus sehr gut verträglichem Titan gefertigt werden. Es gibt bisher keinerlei dokumentierte Abstoßungsreaktionen.

Wie hoch ist die Lebensdauer für Zahnimplantate?

Die Lebensdauer von Implantaten ist wissenschaftlichen belegt sehr hoch. Bei einer professionellen Vorgehensweise und mit der entsprechenden Pflege sind die Erfolgsaussichten ausgezeichnet. Zahnimplantate haben oft sogar eine bessere Prognose als herkömmlicher Zahnersatz.

Habe ich nach der Implantation vorübergehend eine Zahnlücke?

Das ist nicht der Fall, da während der Einheilungsphase ein provisorischer Zahnersatz angefertigt wird. Dabei kann es sich um eine Teilprothese oder um eine kleine Klebebrücke handeln. Das Provisorium dient gleichzeitig als Schutz oder kann in eine Schutzschiene integriert werden.

Welche Vorteile bieten Implantate gegenüber konventioneller Behandlung?

Zahnimplantate stehen den natürlichen Zähnen in Bezug auf die Funktionalität um nichts nach. Außerdem ist es nicht notwendig, bei Zahnverlust benachbarte Zähne zu beschleifen, wie dies bei einer Brücke der Fall wäre. Dadurch kann gesunde Zahnsubstanz auch gesund und vollständig erhalten bleiben. Darüber hinaus führen wir Implantatversorgung nur dann durch, wenn dies wirklich notwendig ist und der natürliche Zahn keine gute Prognose aufweist. Zahnerhalt ist uns sehr wichtig und hat immer oberste Priorität.

Was kostet eine Implantation?

Zu den Kosten kann keine allgemeine Aussage getroffen werden, da diese immer vom aktuellen Befund des einzelnen Patienten abhängig sind. Sie richten sich beispielsweise nach der Zahl der Implantate, nach der Art der anschließenden Versorgung und weiteren Faktoren. Sie erhalten aber nach der Untersuchung selbstverständlich einen Kostenvoranschlag.

Werden Implantate von der Krankenkasse bezahlt?

Die Kosten für Implantate werden von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht übernommen. Möglich ist aber oft eine Erstattung in Höhe der Regelversorgung für Zahnersatz. Allerdings haben auch gesetzlich Versicherte die Möglichkeit, eine Zusatzversicherung abzuschließen, mit der dann ein Teil der Kosten abgerechnet werden kann. Die Prämienhöhe ist vom Umfang der Versicherung abhängig.
Unser Tipp: Unter www.waizmanntabelle.de erhalten Sie einen umfassenden Vergleich zu allen wichtigen Zahnzusatzversicherungen und Hilfe bei der Suche nach dem für Sie geeigneten Produkt.
Wir sind Ihnen gerne mit der Erstellung einer Ratenzahlungsvereinbarung behilflich, in dem auch Ihre persönliche finanzielle Situation berücksichtigt wird.

Ist die Implantation schmerzhaft?

Nein, da der Eingriff unter lokaler Betäubung oder – auf Wunsch – auch unter Vollnarkose durchgeführt wird. Sie spüren nicht mehr als beispielsweise beim Ziehen eines Zahnes.

Gibt es Einschränkungen für den Einsatz von Implantaten?

Obwohl die meisten Patienten für eine Implantatversorgung infrage kommen, gibt es einige Einschränkungen: Wenn Sie Raucher sind, müssen Sie mit einem schlechteren Verlauf bei der Wundheilung rechnen. Diabetiker haben – wenn sie gut eingestellt sind – in der Regel keine Probleme mit Implantaten. Wir empfehlen Ihnen unbedingt, sich um die Prophylaxe bezüglich Zahnfleischentzündungen oder Parodontitis zu kümmern.
Nicht immer ist die Knochenstärke im Kiefer ausreichend für ein Implantat. Ist dies der Fall, kann der Knochen künstlich aufgebaut werden. Das muss vor der eigentlichen Implantation durchgeführt werden, über nähere Einzelheiten informieren wir Sie gerne im persönlichen Gespräch.

Was ist bei der Mundpflege nach einer Implantation zu berücksichtigen?

Zunächst sollte die Implantationsstelle nicht belastet werden. Auch bei der Reinigung ist Vorsicht geboten. Der weitere Mundbereich sollte aber unbedingt gründlich gepflegt werden um Entzündungen vorzubeugen. Wir empfehlen antiseptische Mundspülungen, z.B. Chlorhexidin und informieren Sie im Rahmen der Behandlung auch zu diesem Thema.

Wie lang müssen Implantate einheilen?

Das Implantat muss zunächst fest mit dem Knochen verwachsen, damit für den neuen Zahn eine gute Basis vorhanden ist. Je nach Patient und Qualität der Kieferknochen dauert dies zwischen sechs und acht Wochen, im Normalfall gibt es dabei weder Beschwerden noch Schmerzen.

Kann es mit Implantaten Komplikationen geben?

In Einzelfällen kann es zu Entzündungen kommen, vor allem während der Einheilphase der Implantate, insbesondere wenn die Mundhygiene nur unzureichend durchgeführt wird. Werden diese nicht behandelt, kann dadurch Knochenschwund entstehen, der letztlich zum Ausfall des Implantates führt.

Müssen Zahnimplantate gepflegt werden wie natürliche Zähne?

Ein Zahnimplantat muss genauso gründlich gepflegt werden wie natürliche Zähne. Unsere Prophylaxespezialisten erklären Ihnen gerne die Besonderheiten und zeigen Ihnen, wie und mit welchen Instrumenten die Mundpflege durchgeführt wird. In der Regel sollte nach der Implantation alle sechs Monate eine zahnärztliche Kontrolle erfolgen, bei der auch eine professionelle Zahnreinigung vorgenommen wird.


Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin für Zahnimplantate in der Zahnarztpraxis Dr. Ludwig und Kollegen in der Metropolregion Fürth, Nürnberg und Erlangen!

Logo_Jubiläum_Zahnarzt_Dr_Ludwig_CMYK

Termin vereinbaren

Wir haben die wichtigsten Informationen wie Sprechzeiten, Anfahrtbeschreibung und natürlich eine Möglichkeit zur Terminvereinbarung auf einer Seite für Sie zusammengefasst.

Termin vereinbaren

Stellenangebote

Suchen Sie eine neue Herausforderung?
PS: Auch für das kommende Ausbildungsjahr suchen wir noch Azubis!

Jetzt bewerben

Zahnersatz ohne Abdruck

Metallfreier Zahnersatz ohne Abdruck direkt in der Praxis: CEREC

Mehr Infos

Wünsche/Anregungen/Kritik

Ihre Meinung ist uns wichtig. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise, Anregungen, Verbesserungstipps und auch Beschwerden an, um dadurch besser zu werden. Natürlich freuen wir uns auch über positive Rückmeldungen.

Feedback