Lachgasbehandlung
Schonende Zahnbehandlung ohne Angst
Eine Alternative gegen die Schmerzen: die Lachgasbehandlung. Nicht wenige Patienten leiden unter einer mehr oder weniger stark ausgeprägten Zahnarztangst vor einem Zahnarztbesuch. Das fängt oft schon bei der Betäubungsspritze an, die eine schmerzarme Behandlung ermöglichen soll. Um diesen Angstpatienten fachgerecht zu helfen, bieten wir in der Zahnarztpraxis Dr. Ludwig die Lachgasbehandlung an. Diese Sedierungsmethode ist auch für Patienten mit starkem Würgereiz geeignet oder wenn die klassische Anästhesie nicht vertragen wird.
Wir wirkt das Lachgas auf den Patienten?
Der Patient wird bei einer Sedierung mit Lachgas in einen beruhigten Dämmerzustand versetzt, in dem er Raum und Zeit vergisst, aber dennoch ansprechbar bleibt. So wird ihm die Angst genommen, das Risiko einer Vollnarkose vermieden und der Zahnarzt kann unter optimalen Voraussetzungen die Zahnbehandlung durchführen. Der Sedierte fühlt sich währenddessen entspannt und sicher. Oft berichten Patienten sogar nach einer Lachgasanwendung, dass ihnen die Dauer der Zahnbehandlung mit Lachgas wesentlich kürzer erschienen ist.
Sehen Sie hier unser Video Wie wirkt Lachgas?
Sind Nebenwirkungen zu befürchten?
Mit der Lachgassedierung bietet Ihnen Ihr Zahnarzt eine moderne und sichere Betäubungsmethode an. Die Aufnahme über die Lunge belastet den Körper deutlich weniger, als etwa die intravenöse Gabe bei einer Vollnarkose. Schon zehn Minuten nach Abschluss der Behandlung kann der Patient wieder selbständig die Zahnarztpraxis verlassen. Fachgerecht ausgeführt hat die Lachgasbehandlung beim Zahnarzt keine Nebenwirkungen. Somit kann sie von Patienten in jedem Alter genutzt werden.
Sehen Sie auch unser Praxisvideo zu Vorteile einer Lachgasbehandlung
Was kostet eine Lachgasbehandlung?
Die genauen Kosten für eine Behandlung mit Lachgas ist individuell verschieden. In jedem Fall ist sie aber günstiger als eine Vollnarkose, weil der Zahnarzt für die Sedierung keinen Anästhesisten benötigt. Leider wird die Lachgasbehandlung nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Kostenübernahme bei den privaten Krankenkassen für eine Behandlung mit Lachgas ist sehr unterschiedlich geregelt und muss dem jeweiligen Versicherungstarif entnommen werden.
Sie interessieren sich für eine Lachgasbehandlung? Hier geht es zu unserer Video-Playlist zur Lachgasbehandlung – oder lassen Sie sich gleich von unserem Praxisteam Dr. Ludwig & Kollegen in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen beraten!