0911-79 19 20 | Weitere Sprachen:touktrsqruroplmkithrfreneldebg

Zahnimplantat-Kosten

Was kosten Zahnimplantate?

Oft wird uns in der Praxis, wenn es um die Versorgung mit Zahnersatz geht, die Frage nach den Zahnimplantat-Kosten gestellt. Implantat getragener Zahnersatz bietet aus medizinischer Sicht die optimale Versorgungslösung für einzelne oder mehrere Zahnlücken sowie den zahnlosen Kiefer. Er ist hochwertig, langlebig, komfortabel und rein optisch von den natürlichen Zähnen kaum zu unterscheiden. Bei vielen Patienten bestimmt jedoch auch der Preis zu einem großen Teil die Wahl der Versorgungsmethode mit. Unser Wertesystem steht in der Zahnarztpraxis Dr. Ludwig und Kollegen in Fürth für bezahlbare Lösungen für jeden unserer Patienten – ohne Abstriche an die Qualität. Daher erarbeiten wir mit Ihnen auf Wunsch einen Finanzierungsplan, der Ihre individuelle Situation berücksichtigt. Sprechen Sie uns dazu gerne an.

So setzten sich die Zahnimplantat-Kosten zusammen

Die tatsächlichen Kosten der Zahnimplantat-Versorgung setzen sich aus vielen verschiedenen Faktoren zusammen. Sie sind in jedem individuellen Fall vom Aufwand und der Schwierigkeit der Diagnostik, der Operation, der Materialwahl und der Anzahl zu setzender Zahnimplantate abhängig. Im Allgemeinen müssen wir bei der Kostenschätzung in der Zahnarztpraxis folgende Faktoren beachten:

  • Umfang der nötigen Diagnostik und Planung inklusive der Erstellung von Röntgenbildern und Bohrschablonen.
  • Müssen nicht erhaltungswürdige Zähne, die ersetzt werden sollen, entfernt werden?
  • Ist ein Knochenaufbau nötig: Mittels externem (großen) oder internem (kleineren) Sinuslift? Wird Eigenblutplasma verwendet?
  • Anzahl der einzubringenden Zahnimplantate.
  • Materialauswahl: Entscheidung für Titan oder bioverträgliche Keramik.
  • Implantation: Betäubung der zu behandelnden Stelle, Einbringung des Zahnimplantats und Versorgung mit einem Provisorium.
  • Welcher Zahnersatz ist der individuell passende: Brücke, Krone oder Prothese? Welches Material bei dem Zahnersatz verwendet werden?

Vielen Patienten erscheinen Zahnimplantate als teuer. Die individuell passende Versorgung mit Implantat getragenem Zahnersatz macht jedoch immer eine aufwendige Behandlung nötig, an der viele Personen beteiligt sind. Sowohl Zahnarzt Dr. Ludwig selbst, als auch weitere Zahnärzte, Zahnarzthelferinnen und Zahntechniker arbeiten für Sie an der optimalen Versorgungslösung. Zudem ist ein sorgsames Vorgehen, die Auswahl der geeigneten Materialien sowie eine individuelle Anfertigung und Anpassung äußerst wichtig.

Welche Kosten übernimmt die Krankenversicherung?

Private Krankenversicherungen übernehmen oft einen großen Teil der Zahnimplantat-Behandlung – die individuellen Konditionen können Mitglieder bei der Krankenkasse direkt erfragen. Im Gegensatz dazu müssen gesetzlich versicherte Patienten mit einem höheren Eigenanteil rechnen. Die gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich jedoch immerhin seit 2005 mit einem Festzuschuss an den Zahnimplantat-Kosten. Die Höhe des Zuschusses orientiert sich an der herkömmlichen Zahnersatzversorgung, die alternativ zu der Implantat-Lösung durchgeführt werden könnte. Fehlt Ihnen ein einzelner Zahn und sind die benachbarten Zähne gesund, wäre die klassische Zahnersatz-Alternative, die bezuschusst würde, eine Brücke oder herausnehmbaren Prothese. Der Festzuschuss der Kasse beträgt mindestens 50%. Haben Sie Ihr Bonusheft über mehrere Jahre hinweg lückenlos geführt, kann der Zuschuss auch bis zu 65% betragen. Um den Kosten-Zuschuss zu erhalten, müssen Sie vor Beginn der Behandlung in der Praxis den von uns erstellten Heil- und Kostenplan bei Ihrer Krankenkasse einreichen.

So finanzieren Sie die Zahnimplantate am besten:

Zusätzlich zu den genannten Zuschüssen durch Ihre Krankenkasse lohnt es sich unter Umständen zur Finanzierung des Restbetrags eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen. Seit einigen Jahren gibt es Versicherungen mit Zusatztarifen, welche die Zahnimplantat-Kosten und alle dazu nötigen Leistungen bis zu 100% erstatten. Vor dem Abschluss einer solche Versicherung sollten Sie sich jedoch umfassend informieren: Welche Leistungen werden genau abgedeckt? Ist zum Beispiel ein Knochenaufbau enthalten? Wie viele Zahnimplantate werden finanziert? Zudem sollten Sie beachten, dass viele Versicherungen vor dem Abschluss einen aktuellen Zahnbefund vom Antragssteller verlangen. Hier dürfen Sie nicht schummeln und bekannte Zahnprobleme verschweigen, denn sonst wird die Versicherung die Zahlung später verweigern und den Vertrag rückwirkend kündigen.

Wartezeit und Deckungsbetrag beachten!

Ein bereits eingetretener Schaden kann also nicht versichert werden. Viele Versicherungen haben in ihrem Vertrag eine Wartezeit festgelegt, die vor der Inanspruchnahme der Leistung vergangen sein muss. Die Zahnimplantat-Kosten werden also erst nach einigen Monaten übernommen. Zusätzlich ist die Kostenübernahme in den ersten Jahren häufig auf einen bestimmten Deckungsbeitrag reduziert. Wir empfehlen also vor dem Abschluss einer Zahnzusatzversicherung eine genaue Recherche hinsichtlich des Preis-Leistungs-Angebots und wenn die passende Versicherung gefunden wurde, einen frühzeitigen Abschluss der Versicherung.

Sie haben Fragen zu den Zahnimplantat-Kosten? Gerne beraten wir Sie in der Zahnarztpraxis Dr. Ludwig in Fürth individuell auf Ihre Situation abgestimmt.

Logo_Jubiläum_Zahnarzt_Dr_Ludwig_CMYK

Termin vereinbaren

Wir haben die wichtigsten Informationen wie Sprechzeiten, Anfahrtbeschreibung und natürlich eine Möglichkeit zur Terminvereinbarung auf einer Seite für Sie zusammengefasst.

Termin vereinbaren

Stellenangebote

Suchen Sie eine neue Herausforderung?
PS: Auch für das kommende Ausbildungsjahr suchen wir noch Azubis!

Jetzt bewerben

Zahnersatz ohne Abdruck

Metallfreier Zahnersatz ohne Abdruck direkt in der Praxis: CEREC

Mehr Infos

Wünsche/Anregungen/Kritik

Ihre Meinung ist uns wichtig. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise, Anregungen, Verbesserungstipps und auch Beschwerden an, um dadurch besser zu werden. Natürlich freuen wir uns auch über positive Rückmeldungen.

Feedback