Wurzelbehandlung – Schmerzen
Welche Schmerzen sind bei der Wurzelbehandlung zu erwarten?
Viele Patienten sehen einer Wurzelbehandlung mit gemischten Gefühlen entgegen. Sie befürchten, dass die Wurzelbehandlung Schmerzen verursacht – dabei sind die Schmerzen vor dem Gang zum Zahnarzt oft weitaus schlimmer. Der betroffene Zahn macht sich mit Schmerzen bemerkbar, die sehr unangenehm sein können. Spätestens jetzt sollte ein Zahnarzt aufgesucht werden, sonst breitet sich die Entzündung immer weiter aus und befällt auch den Kiefer. Im schlimmsten Fall verbreiten sich die Bakterien bis in die Weichteile und lösen dort schwere Infektionen aus.
Wurzelentzündung als Ursache für Zahnschmerzen
Hat sich der Nerv im Zahninneren entzündet, spricht man von einer Pulpitis. Sie ist der Hauptauslöser für die unangenehmen Zahnschmerzen. Die Gefäße dehnen sich aufgrund der Entzündung immer weiter aus und drücken auf den betroffenen Nerv. Häufig machen sich die Schmerzen dann beim Genuss von kalten oder heißen Speisen und Getränken bemerkbar. Mit einer Wurzelbehandlung bei Zahnarzt Dr. Ludwig in Fürth / Nürnberg können wir nicht nur den langfristigen Zahnerhalt erreichen, sondern heben auch die Kälte- und Wärmeempfindlichkeit wieder auf. Neben der Pulpitis kann aber auch ein bereits abgestorbener oder teilweise abgestorbener Zahn schmerzen. Bakterien aus dem infizierten Wurzelkanalsystem sorgen für eine Entzündung an den Wurzelspitzen im Kieferknochen. Wegen einer höheren Aufbiss- und Perkussionsempfindlichkeit, treten häufig dumpfe, pochende Schmerzen beim Zusammenbeißen der Zähne oder Abklopfen durch den Zahnarzt auf. Temperaturempfindlich sind die Wurzel behandelten Zähne in den meisten Fällen nicht mehr.
Schmerzen nach der Wurzelbehandlung – schnelle Hilfe
Schmerzt ein Zahn im Anschluss an eine Wurzelbehandlung in unserer Zahnarztpraxis in Fürth immer noch, brauchen Sie sich erstmal keine Sorgen zu machen. Häufig dauert es etwa eine Woche, bis die pochenden Schmerzen oder Druckschmerzen nachlassen. Sollten Sie danach immer noch starke Schmerzen haben, bitten wir Sie, noch einmal in die Praxis zu kommen. Unter Umständen sind weitere Behandlungsschritte notwendig. Zur Linderung der Schmerzen direkt im Anschluss an die Wurzelbehandlung verschreiben empfehlen wir gerne geeignete Schmerzmittel.
Zudem schaffen einige bewährte Hausmittel Abhilfe bei Zahnschmerzen:
- Lindenblütentee: Dieser ist im Reformhaus oder in der Apotheke erhältlich. Spülen Sie mit einem großen Schluck des Tees den Mundraum aus und benetzen Sie die entsprechende Stelle. Das lindert die Schmerzen zügig und macht sie erträglich.
- Nelken und Nelkenöl: Nelken haben die Eigenschaft, die Stelle zu betäuben und zu beruhigen. Kauen Sie Nelken oder wenden Sie an der betroffenen Stelle Nelkenöl an, um die Schmerzen zu lindern.
- Kamillentee: Auch Kamille beruhigt und lindert Schmerzen. Bringen Sie die behandelte Stelle mit dem Tee in Kontakt indem Sie den Kamillentee langsam trinken.
- Kühlung: Kühlen Sie die behandelte Stelle von außen mit einem Kühlakku oder Kühlpack, das in ein Handtuch eingewickelt ist.
- Schmerzmittel: Sollten die genannten Hausmittel nicht ausreichend Abhilfe schaffen, können Sie auch auf klassische Schmerzmittel zurückgreifen. Besonders Ibuprofen eignet sich generell gut, denn im Gegensatz zu Aspirin hemmt es nicht die Blutgerinnung. Ibuprofen wirkt außerdem nicht nur schmerzlindernd, sondern auch noch entzündungshemmend. Ibuprofen erhalten Sie rezeptfrei in der Apotheke. Dort erhalten Sie auch ein spezielles Präparat mit dem Zusatz Lysin – diese wurde speziell für Zahnschmerzen entwickelt. Falls nötig, verschreiben wir auch ein stärkeres Schmerzmittel.
- Betäubungsspray: Die Wirkungsdauer eines speziellen Betäubungssprays aus der Apotheke ist zwar nur begrenzt, jedoch verschafft auch dieses Hilfsmittel Schmerzlinderung und kann mehrmals angewendet werden.
Wann wird eine Revision notwendig?
Dank moderner Technik können wir heute so viele Wurzelbehandlungen wie nie erfolgreich durchführen und einen Zahnerhalt erreichen. Treten nach einigen Monaten oder Jahren dennoch erneut Schmerzen auf, sollten Sie ebenfalls einen weiteren Termin in unserer Praxis vereinbaren. Im Rahmen der Röntgenkontrolle können wir feststellen, ob die Entzündung im Knochen nicht vollständig ausgeheilt ist oder sich weiter ausgebreitet hat. In manchen Fällen bereitet eine erneute Entzündung auch keine Schmerzen und ist nur in Form eines dunklen Punktes an der Wurzelspitze auf dem Röntgenbild zu erkennen. Mögliche Ursachen für die wiederholt auftretende Entzündung sind:
- Wurzelkanäle wurden übersehen oder in ihrer Länge und Breite nicht ausreichend bearbeitet.
- Aufgrund der komplexen Anatomie der Kanäle, war die Reinigungswirkung zu gering.
- Bakterien dringen aufgrund einer Karies, undichten Füllung oder einer zu spät durchgeführten Versorgung mit einer Krone erneut in das Wurzelkanalsystem ein.
Nun ist eine Revision, das heißt eine erneute Wurzelbehandlung, notwendig. Dabei entfernt der Zahnarzt die alten Wurzelfüllungen und reinigt das vollständige Kanalsystem – inklusive unter Umständen übersehener Wurzelkanäle – gründlich. Anschließend erfolgen die Füllung und der Verschluss des Zahns wie bei der Erstbehandlung.
Sie haben Zahnschmerzen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – In der Zahnarztpraxis Dr. Ludwig und Kollegen in Fürth sind wir gerne für Sie da und beraten Sie zu umfassend zur passenden Zahnbehandlung.